Es gibt Menschen, die reden und Menschen, die machen. Ich bin eine Macherin – und das durch und durch. Als Unternehmerin zählen für mich Taten, keine Worte. Oft werde ich gefragt, ob man das „erlernen“ kann oder ob ich mit der Eigenschaft geboren wurde. Meiner Ansicht nach kann sich jeder Mensch Eigenschaften aneignen und antrainieren. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Als Unternehmerin mache ich das Unmögliche möglich
Auch wenn ich im letzten Jahr mein Buch „Deutschsein für Anfänger – Integration ist meine Pflicht“ geschrieben und veröffentlicht habe, bin ich in erster Linie und das seit fast zwei Jahrzehnten Unternehmerin. Als Agenturinhaberin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kundenwünsche zu erfüllen und das Unmögliche möglich zu machen. Deshalb engagiere ich mich zwar auch in und für die Politik – eine politische Karriere wäre jedoch nichts für mich. Politiker reden zu viel und machen zu wenig. Das würde mich auf Dauer auslaugen. Ich stehe ständig unter Strom und muss mich auch im Urlaub rund um die Uhr beschäftigen.
Vom minderjährigen Flüchtlingskind zur erfolgreichen Businessfrau
Natürlich ist allein das „Machertalent“ keine Garantie für den Erfolg. Was zählt, ist der Biss, den wir Macher in uns haben. Immer wieder fragen mich meine Mitmenschen, wie ich in 24 Stunden bloß all das unter einen Hut bekomme: Ein Unternehmen führen, nebenbei ein Buch zu schreiben, Termine wahrnehmen und trotzdem Zeit für Familie und Freunde zu finden. Meine Antwort darauf ist immer ein und dieselbe: Zielstrebigkeit, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen und Organisation sind das A und O für jeden, der im Leben etwas erreichen möchte. Genauer bin ich übrigens in dem Blogeintrag darauf eingegangen: http://emitispohl.de/erfolgreiche-unternehmerin-und-mutter-wie-es-funktionieren-kann.
Ich denke, dass bei mir auch mein kultureller Hintergrund eine wichtige Rolle spielt. Ich bin gebürtige Perserin und von Natur aus sehr impulsiv und verfolge grundsätzlich all meine Ziele mit Hartnäckigkeit. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass jeder Mensch ein Macher sein kann, unabhängig von der Kultur oder Mentalität.
Für Macher gibt es keine unüberwindbaren Hindernisse
Auch in meinem Umfeld gibt es immer wieder Menschen, die gute und tolle Ideen haben. Dennoch scheitern viele von ihnen. Ihnen fehlt leider oft die Ausdauer und die Beharrlichkeit, diese Ideen zu verwirklichen. Ich frage sie dann immer, woran es liegt und bekomme als Antwort gleich dutzende von Gründe genannt, an denen die Realisierung der Idee scheitern könnte. Das sind Menschen, die vielleicht gute Ansätze haben, denen aber eindeutig der Biss und Ehrgeiz fehlt. Sie scheitern schon am Gedanken der Umsetzung. Dadurch reden sie sich am Ende die ganze Sache selbst aus, denn alles andere wäre ja mit zu viel Energie und Aufwand verbunden. Genau dieses Verhalten unterscheidet sie eben von den Machern. Ein Macher hat mit Sicherheit kein leichteres Dasein und muss auch diverse Hürden nehmen, um zum Erfolg zu gelangen. Aber wir räumen die Steine, die uns in den Weg gelegt werden, einfach weg oder bauen etwas Schönes daraus.
Motivation und Durchhaltevermögen sind der Motor von allem. Deshalb stimmt auch hier wie immer mein Motto: Geht nicht, gibt´s nicht. Für jedes Problem findet sich eine Lösung und wer immer wieder Einsatz zeigt und dranbleibt, wird am Ende belohnt.