weihnachten_versuch

Mein Jahresrückblick

Das Ende des Jahres nähert sich mit riesigen Schritten. Aber vorerst steht Weihnachten an. Viele Menschen genießen die Adventszeit, weil sie in der kalten Jahreszeit für ein wenig Gemütlichkeit sorgt – man zündet gemeinsam Kerzen an, geht auf den Weihnachtsmarkt, backt Plätzchen und bastelt Christbaumschmuck. Doch es geht an Weihnachten nicht nur um die Geschenke, den Festtagbraten und den Lebkuchen. Der Tradition nach sollte diese Zeit genutzt werden, um schöne Stunden im Kreise der Familie und mit Freunden zu verbringen. Meine Gedanken sind dabei immer bei bedürftigen Kindern und Familien, meinen Waisenkindern im Iran und bei einsamen Menschen. Weihnachten ist daher für mich ein ganz besonderes Fest. Allerdings verliert man sich in unserer schnelllebigen Zeit häufig in einem Balanceakt zwischen Arbeitsstress und Festtagsvorbereitungen. Geschenke wollen noch besorgt werden, damit jeder zufrieden ist. Um Einkehr und Besinnlichkeit in der Hektik des Alltags zu finden, nehme ich mir zum Ende des Jahres immer Zeit für ein kleines Ritual, meinen persönlichen Jahresrückblick. Ein Jahresrückblick bietet die Möglichkeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sich an Höhen und Tiefen zu erinnern, die hinter einem liegen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Er hilft das alte Jahr abzuschließen und sich seelisch und geistig auf das neue Jahr vorzubereiten. Schließlich schreitet man etwas weiser und reifer in das neue Jahr. Denn alle Erfahrungen, die wir machen, die guten wie die schlechten, geben uns die Möglichkeit unser Inneres zu stärken und zu verbessern.

Für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr stelle ich mir zuvorderst vier Fragen. Als Erstes frage ich mich, was ich dieses Jahr erlebt, erschaffen oder getan habe, auf das ich stolz bin. Es zählen die kleinen wie die großen Ereignisse. Denn oft ist man sich gar nicht bewusst, welche Herausforderungen man mit viel Mut angegangen ist und was man alles erreicht und geleistet hat. Für mich war das Jahr 2019 ein Jahr der Veränderung und des Aufbruchs. Ich habe eine neue Firma gegründet, bin Coach und Expertin in einem Fernsehformat, bin Integrationsmanagerin für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund und wurde als Mitglied der IHK-Vollversammlung gewählt. 2019 ist also viel passiert.
Als Zweites frage ich mich, was hat sich in den letzten zwölf Monaten geändert? An welchem Punkt stand ich genau vor einem Jahr? Hier ist es wichtig herausfinden, ob man vielleicht über sich etwas Neues erfahren hat. Ob man vielleicht weiß, was einem guttut oder wovor man sich lieber fernhalten sollte.
Die dritte Frage, die ich mir stelle ist: welche Fehler habe ich gemacht, aus denen ich lernen kann? Der Blick auf die eignen Fehler kann manchmal schmerzhaft sein, aber er hilft uns als Menschen zu wachsen. Fehler sind großartige Lehrmeister und bringen einen in der Zukunft weiter. Am Ende des Jahres haben wir genug zeitliche Distanz gewonnen, darüber nachzudenken, was alles nicht gut verlaufen ist. Dabei geht es nicht darum perfekt zu sein oder sich schwere Vorwürfe zu machen. Vielmehr geht es darum gute Lösungen zu finden und Lektionen zu erkennen, die einem helfen die gleichen Fehler nicht zu wiederholen.
Die vierte Frage ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Fragen. Was bin ich bereit loszulassen? Welche Projekte oder Ziele kann ich loslassen, weil sie mir einfach nicht mehr guttun? Welchen Unmut, welches Ärgernis, und welche Verletzungen kann ich hinter mir lassen? Oft hängen wir an der Vergangenheit, weil sie uns vertraut und sicher vorkommt. Doch sie hält uns auch zurück. Nachhinten schauen ist wie, wenn man auf einer Straße läuft und eine Laterne vor sich hat. Man läuft rückblickend ständig gegen die Laterne. Mein Motto ist, dass man immer nach vorne schauen sollte und optimistisch in die Zukunft blickt. Daher lasse ich los, was mir nicht guttut, was mich belastet und mich kleinhält und schaffe Platz für neue Ideen und Ziele.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei ihrem persönlichen Jahresrückblick. Ich hoffe ich konnte Ihnen Anregungen, neues Wissen und viel Inspiration geben, wie Sie Ihr Potenzial voll entfalten und Ihr Berufs- und Privatleben im neuen Jahr erfolgreicher gestalten können. Haben Sie angenehme, friedvolle und entspannende Feiertage und einen glücklichen Jahreswechsel – Ich melde mich im neuen Jahr bei Ihnen zurück!