3bfe82e2-2219-455b-b589-866254d6be04

Die Faszination Iran

Wie die meisten von euch wissen, komme ich gebürtig aus Teheran und habe dort die ersten 13 Jahre meines Lebens verbracht. Ich liebe dieses Land und es ist und bleibt meine Heimat. Trotzdem lebe ich seit mehreren Jahrzehnten glücklich in Deutschland und werde von iranischen Freunden immer wieder dezent darauf hingewiesen, dass ich mittlerweile doch mehr „deutsch“ als „persisch“ sei. Ich denke ich trage beide Kulturen in mir. Die Persische, als auch die Deutsche. Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses Privileg habe, beide Kulturen kennen und leben zu dürfen. Noch immer fliege ich sehr gerne in meine Heimat, leben könnte ich dort allerdings nicht mehr. Dafür bin ich wirklich etwas zu deutsch. Aber noch immer fasziniert mich der Iran, die Menschen und vor allem die Kultur. Ich kenne kein anderes Land, indem Gastfreundschaft so großgeschrieben und gelebt wird wie in meinem Heimatland. Während jeder Reise in den Iran, berührt es mich aufs Neue.

Vorurteile aus dem Weg räumen

Immer wieder höre ich in Gesprächen mit Freunden und Bekannten heraus, dass gegenüber dem Iran extreme Vorurteile herrschen. Viele verbinden den Iran mit Konflikten und einer Doppelmoral. Manche Ansichten und Bedenken kann ich nachvollziehen, denn viele bilden sich ihre Meinung auf Grundlage von Medienberichten. Diese sind leider meist relativ einseitig und bestätigen häufig Stereotypendenken. Aber ich kenne auch viele Kulturinteressierte, die in den Iran gereist sind und ganz andere Erfahrungen berichten. Ich selbst habe viele Menschen dazu bewegt in den Iran zu fliegen und sich selbst ein Bild zu machen. Ich kenne keinen der zurückgekehrt ist und bei dem sich die zuvor vorhandenen Vorurteile gefestigt hätten. Das Gegenteil ist der Fall. Alle sind hellauf begeistert von dem Land, den Menschen und deren Gastfreundschaft sowie deren Kultur und Küche. Der Iran verzaubert einen und Vorurteile wie „Man wird oft ausgeraubt. Das Land ist nicht gut entwickelt. Frauen werden unterdrückt und müssen Kopftücher tragen“ wirken wie weggeblasen. Natürlich gibt es auch Probleme im Iran und vieles läuft nicht so, wie es vielleicht laufen sollte. Aber es gibt eben auch so viel Positives, worüber leider viel zu selten erzählt und berichtet wird.

Deshalb versuche ich selbst mein engstes Umfeld frei von Vorurteilen zu machen und nehme immer wieder Menschen mit auf eine Reise, die sie nie vergessen werden.

Eine Reise die verzaubert

Erst vor ein paar Tagen war ich mit meinem Freund im Iran unterwegs. Vor seiner Reise erzählte er vielen Freunden und Bekannten davon, dass er für ein paar Tage nach Teheran fliegen würde. Er wurde mit den üblichen Bemerkungen abgefertigt „Was willst du denn da? Da herrscht doch Unterdrückung und Kriminalität! Etc.“. Er wollte sich selbst ein Bild machen und sich dem Stereotypendenken nicht einfach so hingeben. Ich war gespannt wie er es finden würde und hatte bereits vor der Reise so meine Ahnung. Diese bestätigte sich natürlich. Er war fasziniert und begeistern. Nicht nur vom Land, sondern vor allem von den Menschen, deren Kultur und Küche. So eine Gastfreundschaft und so unglaublich nette und zuvorkommende Menschen habe er noch nie zuvor kennengelernt. In Deutschland zurück hat er seinen Freunden und Bekannten von den Eindrücken im Land selbst erzählt. Viele wollten es nicht recht glauben, andere ließen sich von der Begeisterung anstecken. Auch meiner Mitarbeiterin erging es so. Ich habe sie vor zwei Jahren für einige Tage mit in den Iran genommen und sie schwärmt noch heute von den Menschen und deren Gastfreundschaft, von den Gewürzen und Gerüchen auf dem Bazar und ist froh, die Taxifahrten in Teheran überlebt zu haben. Zugegeben, die sind nichts für Feiglinge.

Aber grundsätzlich bestätigen die beiden Fälle die Regel. Jeder, der einmal im Iran war, ist hellauf begeistert und von der Kultur in den Bann gezogen. Ich wünschte mehrere Menschen würden ihre eigenen Erfahrungen machen und dann über ein Land und dessen Gesellschaft urteilen.

Wenn jemand gerade Lust auf eine Kulturreise bekommen hat, kontaktiert mich gerne. Ich liebe es Menschen meine Heimat näherzubringen und wenn ich damit noch ganz nebenbei Vorurteile aus dem Weg räumen kann, perfekt.

Der Iran ist immer eine Reise wert. Worauf wartest Du noch?

3c910ffb-0e6e-4190-90e4-7727cf56f968

50baab6a-fb82-4589-a687-49ec37afcfb5

ab38b94d-9c5e-40bc-b2df-0392697ec3e6b3039be1-b0ff-4464-8855-15a601e6af52

1f2b3f1b-ca3c-456a-9356-9994453b5557

0b2bdae1-ca3d-466e-aeaa-cdefd243b0c0fecd5564-ed64-4374-99f2-7545fed3235f

235273b6-ee23-4866-96ca-f3ef9200c957