Dieses Jahr, am 1. März 2018, findet in der IHK Köln nun schon zum sechsten Mal meine Lieblingsveranstaltung in Köln – und natürlich mein Herzensprojekt – der Cologne Business Day statt. Zusammen mit meinem Team haben wir vor einigen Monaten überlegt und getüftelt, unter welchem Stern wir Unternehmer, Gründer und Interessierte 2018 zusammenkommen lassen möchten und haben uns dazu entschieden, das Augenmerk auf die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu legen.
Der Druck steigt immer mehr
In einer immer schneller werdenden Welt, in der Fortbewegung und Kommunikation gleichermaßen an Fahrt aufgenommen haben, definieren wir uns immer mehr über unseren Beruf. Alleine die soziale Veränderung der letzten Generationen zeigt, die Karriere wird der Familienplanung vorangestellt. Darüber hinaus sind wir durch die Digitalisierung stets erreichbar, ich selbst lege das Handy eigentlich nur zum Schlafen weg und checke sonst im Minutentakt Anrufe, Mails und Nachrichten. Vielleicht kann ja ein innovatives Startup meinen sehnlichsten Wunsch erfüllen und etwas erfinden, mit dem ich das Handy auch im Schlaf nutzen kann 😉
Aber Spaß beiseite: Als Geschäftsfrau ist das für mich natürlich unumgänglich – viele Arbeitnehmer beklagen sich hingegen darüber, ständig verfügbar sein zu müssen. Nun müssen wir als Arbeitgeber natürlich den richtigen Spagat finden, denn immer mehr Menschen werden krank durch ihre Arbeit. Burnout oder Tinnitus sind schon lange keine Phänomene mehr, sondern werden vermehrt durch Stress ausgelöst. Ich selber musste und muss auch heute noch oft die Zähne zusammenbeißen und hart für meinen Erfolg arbeiten. Doch mit steigender Lebenserfahrung wird auch mir immer mehr bewusst, wie wichtig die Balance zwischen Beruf und Freizeit ist – auch wenn ich wahrlich kein Paradebeispiel hierfür bin.
Wie ich es schaffe die Waage zu halten
Familie und Freunde
Ich selbst, und wahrscheinlich jeder der mich kennt, würde mich als “Workaholic” bezeichnen. Ich habe mir kontinuierlich berufliche Ziele gesteckt und mit aller Willenskraft auf diese hingearbeitet, jedoch habe ich dabei nie vergessen, was mir abseits des Jobs wichtig ist. Familie – dazu zähle ich auch meine Mitarbeiter, denn wir sind tatsächlich wie eine kleine Familie – und Freunde sind ein unglaublicher Rückhalt und ohne sie wäre ich wahrscheinlich auch beruflich heute nicht da, wo ich bin.
Sport ist (kein) Mord
Und auch der sportliche Ausgleich ist meiner Meinung nach enorm wichtig. Ich bin keine Sportskanone und lebe eher nach dem Motto „Sport ist Mord“, aber mit Golf und Tennis habe ich zwei Sportarten gefunden, bei denen ich den Stress gut vergessen kann. Auch das Boxtraining, das ich kürzlich mit meinem Team absolviert habe, hat Spaß gemacht & geholfen, einen klaren Kopf zu bekommen.
Organisation ist alles
Ein gutes Zeitmanagement steht für mich jedoch an allererster Stelle. Für mich beginnt dies auf dem Arbeitsplatz; hier sollten Sie Ihren eigenen Arbeitsstil nicht von dem anderer beeinflussen lassen und möglichst effizient arbeiten. So können Sie den anschließenden Feierabend auch wirklich genießen. Wenn Sie dennoch das Gefühl haben, dass sie trotz hoher Effektivität im Job zu wenig Zeit für sich haben, setzen Sie sich feste Termine für Familie, Sport und Freunde, die von Ihnen genauso wie Geschäftstermine wahrgenommen werden. Auf diese Art und Weise schaffen Sie es, Ihre Balance aufrecht zu erhalten.
Berufung statt Beruf!
Ich habe mir den Traum erfüllt und arbeite in dem Job, den ich schon immer wollte. Die meiste Zeit des Lebens verbringt man auf der Arbeit, deshalb ist es wichtig, dass man sich nicht nur im Team versteht, sondern auch beruflich das macht, was man liebt. Die Motivation ist größer, zur Arbeit zu gehen, der Psyche geht es gut und wenn das der Fall ist, ist man für Krankheiten weniger anfällig! Natürlich kann und sollte man auch als Arbeitgeber zur Mitarbeitermotivation beitragen.
Mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, sein Privatleben gänzlich von seinem Beruf zu trennen. Doch ich rate Ihnen: Nehmen Sie sich die Zeit für Ihre Lieben und auch für sich selbst! Arbeiten Sie an Ihrer Work-Life-Balance. Auf lange Sicht betrachtet werden Sie definitiv verspüren, dass Sie glücklicher und zufriedener sein werden. Und davon profitieren Sie nicht nur persönlich. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann es nur von Vorteil sein, sich auf ausgeglichene Kollegen verlassen zu können.
Deshalb gebe ich Ihnen nochmal meine 15 goldenen Regeln für ein zufriedenes und glückliches Leben mit auf den Weg. Denn das ist schließlich das Wichtigste im Leben:
- Seien Sie dankbar
- Bewerten Sie Dinge, Menschen und ihr Tun nicht
- Gehen Sie den Weg mit Herz und lernen Sie zu lieben
- Halten Sie den Augenblick fest
- Das Leben ist ein Geben und Nehmen
- Leben Sie selbstbewusst, mit Würde, Ehre und Stolz
- Lassen Sie Dinge, die wertlos geworden sind, los
- Nutzen Sie den Tod als Ratgeber
- Nutzen Sie das Leben und genießen Sie es, denn wir haben nur ein Leben
- Akzeptieren Sie, was nicht zu ändern ist
- Ändern Sie, was Sie nicht akzeptieren wollen
- Achten Sie auf Ihre Gesundheit
- Arbeiten Sie jeden Tag an Ihrer Vision
- Lernen Sie nein zu sagen und bleiben Sie konsequent
- Und das Wichtigste zum Schluss: Bleiben Sie ehrlich und sich selbst immer treu!
Wenn Sie sich mit mir über jenes oder auch andere Themen gerne austauschen möchten, freue ich mich, Sie beim Cologne Business Day 2018 mit unserem Schirmherrn Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Ehrengast, gutem Freund und Sportkumpel Wolfgang Bosbach zu treffen! Nähere Informationen dazu auf www.businessday.biz!