Jeder kennt das Lied von Pipi Langstrumpf… “Ich mach mir die Welt… Wie sie mir gefällt…!” Doch es gibt auch erwachsene Frauen, die nach dieser Mentalität leben. Sie machen sich die Welt, wie sie ihnen „gefällt“, leben dabei aber in einer Fantasiewelt, die mit der realen nichts zu tun hat. Sie verschließen die Augen vor dem, was ist und ziehen andere in ihren selbst- und fremdzerstörerischen Gedanken hinein.
Es ist natürlich und gehört zum Leben, dass Beziehungen scheitern. Die meisten Frauen akzeptieren dies allerdings nicht und lassen ihre Ex-Männer und -Freunde nicht los. Sie machen die neue Frau für das Scheitern ihrer Beziehung oder Ehe verantwortlich und versuchen alles, um sich in die neue Beziehung zu drängen.
Für mich ist es traurig zu sehen, wie wenig Würde, Stolz und Ehre diese Frauen haben. Sie trauern um den Partner, der sie verlassen, belogen und sogar betrogen hat, aber sie machen es nicht auf eine erwachsene Art und selbstschätzende Art, sondern „flehen“ und „betteln“ ihn an, sie zurückzunehmen. Denken Sie bitte dran, nichts ist unattraktiver als eine Frau, die ihre Würde verloren hat
Sie begreifen nicht, dass eine Trennung immer zwei Seiten hat. Und wenn die Frauen ehrlich zu sich selbst wären, hätten sie schon längst einen Schlussstrich ziehen müssen. So aber haben sie die Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen abgegeben und begeben sich in eine Opferrolle. Sie werden dadurch unattraktiver, kleiner, unglaubwürdiger, uninteressanter und schwächer.
Man muss ihnen den Spiegel vorhalten und zeigen, dass sie andere für ihr Leben verantwortlich machen. Sie stehen in Co-Abhängigkeit zu ihrem Ex-Partner, lassen ihn nicht los, sind von ihm besessen, emotional abhängig und nahezu „süchtig“. Dann vermissen sie ihren Partner aber nicht als Ehefrau und Partnerin, sondern wie eine Mutter ihr Kind vermisst. Und am schlimmsten wird es, wenn diese Frauen ihre tatsächlichen Kinder reinziehen.
Ich kann solchen Frauen nur raten, sich professionelle Hilfe zu suchen, denn man belügt sich selbst, wenn man denkt, es alleine zu schaffen. Dafür sind Therapeuten da – sie finden heraus, warum die Frauen nicht loslassen können und wie es kommt, dass sie in die Mutterrolle schlüpfen. Man muss nicht sein Leben lang leiden und trauen, denn man wird ja nicht jünger und attraktiver, im Gegenteil 😉 Sondern sich auf eine neue Zukunft freuen mit einem neuen Partner an der Seite. Oder Erfüllung in neuen Hobbies und Abenteuern suchen.
Diese sechs Phasen macht jeder nach einer Trennung durch, daher meine Tipps für Sie:
1. Sie leugnen es.
Man will es nicht wahrhaben, leugnet die Trennung und akzeptiert nicht, dass der Mann weg ist. Man fleht und bettelt und kämpft um die Beziehung. Je weniger man darüber redet, desto weniger lässt man die Trennung an sich heran, desto weniger real wird sie. Man zieht sich zurück, isoliert sich, meidet Freunde und Familie.
Tipp: Suchen Sie Zusammenhalt und Kraft bei Freunden und Familie. Sprechen Sie über die Trennung, lassen Sie Ihre Gefühle zu und machen sie ihren Kummer greifbar. Ihr Umfeld kann helfen, die Situation zu verstehen und anzunehmen.
2. Ihre Gefühle drehen durch.
Sobald sie die Wahrheit realisieren, droht sie der Kummer zu überwältigen. Sie trauern, weinen, sind böse auf den Partner und dessen neue Partnerin.
Tipp: Lenken Sie sich ab, suchen Sie sich ein Hobby, treiben Sie Sport, stürzen Sie sich in Arbeit oder neue Projekte. Lenken Sie sich ab!
3. Verhandeln
In dieser Phase kämpfen und verhandeln sie mit Ihrem Ex-Partner, mit sich selbst und dem Schicksal. Irgendwann verstehen Sie, dass der Partner endgültig weg ist – weil er sogar evtl. eine neue Frau an seiner Seite hat.
Tipp: Lassen Sie den Trennungsfrust nicht an Dritten aus – diese können am wenigsten etwas für das Ende! Trennungen kündigen sich immer weit im Voraus, meist über Jahre an.
4. Depression
Jetzt beginnt die schlimmste Phase, die Depression. Je länger und intensiver die Beziehung, desto schmerzhafter. Aber nur, wenn man Gefühle zulässt, kann man sie auch loslassen.
Tipp: Trauern Sie, heulen Sie, aber setzen Sie sich eine Frist. Dann heißt es Kopf hoch!
5. Zorn und Wut
Lassen Sie ruhig auch mal Wut und Zorn zu, aber auf Ihren Ex-Partner, nicht auf die neue Frau. Wut hilft, emotionale Distanz aufzubauen – sollte aber natürlich nicht in physischer Gewalt enden!
Tipp: Misten Sie aus, räumen Sie Andenken und Fotos weg. Machen Sie Platz für neues und verbrennen Sie, wenn es sein muss, gemeinsame Bilder. Boxen, Dartspielen, all das hilft, Wut loszuwerden.
6. Akzeptanz
Zuletzt kommt die Akzeptanz – erst dann können Sie neu anfangen. Die Trennung ist verarbeitet, man heilt und freut sich auf das “Leben danach”.
Tipp: Genießen Sie den Neuanfang!
In diesem Sinne wünsche ich allen Frauen, die sich angegriffen und angesprochen fühlen, viel Spaß beim Lesen und sich Input holen!